Datenschutz- und Nutzungsbedingungen


Der nachfolgende Text dient Ihrer Information über die von uns vorgenommene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des unter bat-retoure.dreid.de abrufbaren Internetangebots.

Verantwortlicher

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist: (siehe auch Impressum).

DREI-D Direktwerbung GmbH & Co. KG
Daimlerstr. 10
25337 Elmshorn
Amtsgericht Pinneberg
Geschäftsführer: Jörg Probst, Jürgen Ulrich
E-Mail: kontakt@dreid.de

Kontakt Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@dreid.de oder unserer oben bezeichneten Postadresse mit dem Zusatz „Der Datenschutzbeauftragte“.

Wann verarbeiten wir welche personenbezogenen Daten

Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System, d.h. der Webserver, automatisiert Informationen vom System des aufrufenden Rechners bzw. Endgerätes des Nutzers.

In folgenden Fällen verarbeiten wir von Ihnen personenbezogene Daten:

  1. Besuchen Sie unsere Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
    • IP-Adresse des anfragenden Rechners
    • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
    • Name und URL der abgerufenen Datei
    • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
    • Browsertyp, verwendete Version und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
    • Besuchte Website
    • Menge der gesendeten Daten in Byte

    Die vorstehend aufgeführten Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird durch uns nicht vorgenommen, d.h. eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse, findet nicht statt.

    Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Mehr Informationen dazu unter dem Punkt „Analysewerkzeuge“ oder beim Webseitenaufruf mittels der Cookie-Information.

  2. Ein Zugriff auf die Angebote innerhalb der Website wird nur gewährt, wenn dieser durch die Unternehmenszentrale freigegeben und gestattet wird. Die im Zuge dieser Registrierung erhobenen Daten, die unter „Konto“ ersichtlich sind (Vor- u. Nachname / Rechnungsadresse und Lieferadresse), werden ausschließlich für die Verwendung unseres Angebots erhoben und gespeichert. Mit Ihrer Registrierung auf unserer Seite werden wir zudem Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Registrierung speichern.

Zwecke der Datenverarbeitung

  1. Die Vorübergehende Speicherung der IP-Adresse des Nutzers durch unser System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an das Endgerät des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers zwangsläufig für die Dauer der Sitzung gespeichert werden.

    Rechtsgrundlage für diese vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, da unsere nachfolgend dargelegten berechtigten Interessen an dieser Speicherung Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen: Die IP-Adresse wird als personenbezogenes Datum angesehen. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Übermittlung unserer Website an Ihren Browser zu ermöglichen.

    Die Speicherung der oben genannten Daten in Log-Files erfolgt, um die Funktionsfähigkeit unserer Website sicherzustellen. Zudem dienen uns diese Daten zur Optimierung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme (z.B. zur Angriffserkennung). Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

  2. Die Registrierung und der Login dienen dem Zweck, eine Online-Shop-Funktion mit einem Bestellformular bereitzustellen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags), da die Registrierung und der Login-Bereich zur Erfüllung des Vertrages bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Rechtsgrundlage für die Erhebung der technischen Informationen ist unser berechtigtes Interesse an der Verifizierung von Erstanmeldungen, eine etwaige erforderliche Missbrauchsverfolgung sowie die Prüfung und Beseitigung etwaiger technischer Probleme in Bezug auf die Registrierung in Verbindung mit der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO.

Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet an folgende Kategorien von Empfängern statt:

  • Unternehmen die im Beschaffungs- und Bearbeitungsprozess einzelner Artikel involviert sind.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Dauer für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

  1. Cookies werden in Ihrem Browser als sog. Session-Cookies gespeichert, sodass Ihr Browser diese nach Verlassen der Website automatisiert wieder löscht. Die Dauer der Speicherung folgt in diesem Fall aus der technischen Funktionalität des von Ihnen verwendeten Browsers.
  2. Personenbezogene Daten, die uns im Zusammenhang mit einer Registrierung auf unserer Website übermittelt werden, werden nur für die Dauer des Bestehens des Kontos gespeichert. Wenn es zu einer Bestellung kommt, werden die von Ihnen angegeben Daten in unserem Kundenbetreuungssystem regelmäßig für 10 Jahre gespeichert, wenn es keine andere rechtliche Verpflichtung gibt die uns zu einer längeren Speicherung verpflichtet.
Wir weisen darauf hin, dass wir Ihre Daten löschen, wenn ihre Speicherung unzulässig ist (insbesondere, wenn die Daten unrichtig sind und eine Korrektur nicht möglich ist). An die Stelle der Löschung tritt die Sperrung, sofern rechtliche oder tatsächliche Hindernisse entgegenstehen (beispielsweise besondere Aufbewahrungspflichten aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben).

Ihre Rechte

Werden personenbezogene Daten eines Nutzers verarbeitet, ist dieser ein „Betroffener“ im Sinne der DSGVO. Ihm stehen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichen zu:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Löschung
  • Recht auf Unterrichtung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Widerspruchsrecht
  • Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
  • Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde
Hinweis zum Widerruf einer Einwilligung

Ein Betroffener hat zwar das Recht, seine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit bei uns zu widerrufen. Allerdings wir dadurch die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Cookies

Einsatz von Cookies:

  1. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
    • Transiente Cookies
    • Persistente Cookies.
  2. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
  3. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
  4. Beim Aufruf der Webseite werden Sie umfassend über den Einsatz von Cookies informiert. Lesen Sie diese Informationen sorgfältig und treffen Sie Ihre Entscheidung zum Einsatz von Cookies. Sie können ebenso Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2021. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.